Trinitatisgemeinde will ein Zeichen setzen
Sie haben es sicherlich schon bemerkt: Die Kirchen der Gemeinde werden nicht mehr beheizt bzw. nur noch minimal. Warum ist das so? Und warum hat sich der Kirchengemeinderat zu solch einer drastischen Maßnahme entschieden?
Die Kirchen der Trinitatisgemeinde werden mit Gas beheizt. Ein Energieträger, der in den kommenden Wintermonaten ein knappes Gut sein wird. Wir wollen zum einen unseren Beitrag dazu leisten, dass Gas konsequent gespart wird.
Der Kirchengemeinderat möchte mit dieser Entscheidung ein Zeichen setzen, dass warme Kitas und Pflegeheime im Zweifel wichtiger sind als eine warme Kirche.
Zum anderen geht es aber auch um die finanzielle Belastung durch die massiv gestiegenen Energiekosten. Auch eine Kirchengemeinde muss wirtschaftlich arbeiten und kann sich eine doppelt oder sogar dreifach so hohe Heizkostenrechnung nicht leisten.
Der Kirchengemeinderat ist sich der mit den kalten Kirchen einhergehenden Belastungen für die Besucher*innen der Gottesdienste bewusst. Um nicht zu sehr frieren zu müssen, gibt es warme Decken und manchmal auch heißen Kaffee im Anschluss.
Wir hoffen und bauen auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung.