Die 12 Leitsätze der EKD
(ein Beitrag unseres Gemeindemitgliedes Brigitte Varchmin)
Nicht erst seit der Freiburger Studie 2019 zur Mitgliederentwicklung der Kirchen in Deutschland, die voraussagt, dass bis 2060 nur noch die Hälfte der jetzigen Mitgliederzahl in beiden großen Kirchen vertreten sein wird, wurde auf allen Ebenen der Nordkirche über die Zukunft unserer Kirche diskutiert.
Schon davor wies eine Berechnung in der Nordkirche darauf hin, dass uns bis 2030 ein Drittel unserer Pastores und viele Diakon*innen/ Gemeindepädagog*innen fehlen werden.
So weiß auch unsere Trinitatisgemeinde, dass Änderungen organisatorischer Art auf uns zukommen, dass wir in Zukunft mit weniger Pastores auskommen müssen – aber wäre das die einzige Möglichkeit, auf angesagte Änderungen zu reagieren?
Muss sich vielleicht viel mehr ändern als nur die Gemeindestruktur? Muss sich nicht auch die Kirche als Ganzes ändern, wenn sich die Gesellschaft ändert?
Wenn Kirche eine sichtbare und vertrauenswürdige Institution bleiben möchte?
Auf der Ebene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat sich ein Team Gedanken darüber gemacht, was Kirche tun muss/kann, wenn sie auch zukünftig für die Menschen da sein möchte. Sie hat „zwölf Leitsätze zur Zukunft einer aufgeschlossenen Kirche“ erarbeitet. Diese Leitsätze wurden auf der EKD-Synode im November 2020 verabschiedet
Die ausführlichen Leitsätze finden Sie hier zum Ansehen oder Download:
12 Leitsätze